Ihre Nachhaltigkeitsgeschichte authentisch und wirkungsvoll erzählen: Lernen Sie mit professionellem Storytelling Ihre Stakeholder für Nachhaltigkeit zu begeistern und Greenwashing zu vermeiden.
Nächster Start: Auf Anfrage 2026
Dieser Lehrgang richtet sich an Nachhaltigkeitsakteur*innen und Kommunikationsverantwortliche, die ihre Nachhaltigkeitsbotschaften authentisch und wirkungsvoll vermitteln wollen.
Besonders geeignet für:
Nachhaltigkeitsmanager*innen die ihre Stakeholder besser erreichen und motivieren möchten
Kommunikationsverantwortliche die Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren wollen
Führungskräfte die Nachhaltigkeit im Unternehmen vorantreiben und verankern möchten
Berater*innen und Trainer*innen die im Nachhaltigkeitsbereich tätig sind
NGO-Mitarbeiter*innen und Social Entrepreneurs die ihre Mission überzeugend vermitteln wollen
Changemaker*innen in deren Arbeitsalltag Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über:
Storytelling-Expertise für Nachhaltigkeit: Ein vertieftes Verständnis der Bedeutung von Storytelling für die Kommunikation von Nachhaltigkeit sowie einen Handwerkskoffer an Storytelling-Skills
Authentische Nachhaltigkeitskommunikation: Die Fähigkeit, Facts & Figures mit Emotion und Charisma anzureichern und komplexe Nachhaltigkeitsthemen verständlich zu übersetzen
Stakeholder-Engagement: Kompetenzen zur Gestaltung wertschätzender Stakeholderbeziehungen durch gezieltes Storytelling auf allen Ebenen
Greenwashing-Prävention: Ein fundiertes Verständnis von Ethik und Authentizität in der Kommunikation sowie konkrete Kenntnisse zur Vermeidung von Greenwashing
Praktische Umsetzungskompetenz: Einen Pool an entwickelten Storys für Ihre kommunikativen Herausforderungen sowie die Fähigkeit, neue Geschichten zu entwickeln und professionell zu pitchen
Praxistransfer: Sie wenden das Gelernte direkt auf eigene berufliche Fragestellungen an und erleben die transformative Kraft von Storys in Improvisationstheater-Sessions.
Dauer: 6 Stunden
In diesem Modul dreht sich alles um die Einbindung von Stakeholdern in den Nachhaltigkeitsprozess durch gezieltes Storytelling.
Lerninhalt:
Lernergebnis: Sie entwickeln eigene Stakeholder-Einbindungsstrategien und können Ihre Nachhaltigkeitsziele auf allen Ebenen kommunizieren.
Dauer: 6 Stunden
Wir tauchen in die Welt des Storytelling ein und entdecken seine transformative Kraft für die Nachhaltigkeit.
Lerninhalt:
Lernergebnis: Sie verstehen die Wirkungsweise von Storytelling und können erste eigene Nachhaltigkeitsgeschichten entwickeln.
Dauer: 6 Stunden
Kreative Zugänge zur Adressatenansprache und Entwicklung eines professionellen Pitches.
Lerninhalt:
Lernergebnis: Sie entwickeln einen authentischen, inspirierenden Pitch für Ihr Nachhaltigkeitsthema.
Dauer: 6 Stunden
Ethische Prinzipien und Verantwortung im Storytelling - mit Improvisationstheater.
Lerninhalt:
Lernergebnis: Sie haben Ihre Story erlebt und erlebbar gemacht, kennen die ethischen Grenzen und verfügen über eine persönliche Signatur-Geschichte.
Team-Teaching mit 2-3 Trainer*innen pro Einheit
Kreativ-Methoden vom Story-Pitching bis zum Improvisationstheater
Praktische Übungen und direkte Anwendung auf eigene Herausforderungen
Peer-Learning durch Gruppenarbeiten und kollegialen Austausch
Kontinuierliche Begleitung durch erfahrene Expert*innen
Individuelles Feedback zu entwickelten Geschichten und Pitches
Interaktives, praxisorientiertes Lernen mit hohem Übungsanteil
Nachbetreuung 4 Wochen nach Kursende inklusive
Gründerin von be your story
Kommunikationsexpertin und passionierte Storytellerin mit 15 Jahren Erfahrung als Führungskraft in der Unternehmenskommunikation. Diplomierte Trainerin, Coach sowie CSR- und Nachhaltigkeitsmanagerin.
Gründer der Sustainability Skills Academy
Bringt 11 Jahre Praxiserfahrung als Studiengangsleiter und Nachhaltigkeitskoordinator ein. Experte für Nachhaltigkeitsberichterstattung und strategische Nachhaltigkeitskommunikation.
Kommunikationsexperte und Improvisationstrainer
Experte für Nachhaltigkeitsmanagement und Co-Trainer bei be your story. Master in Leadership for Sustainability. Lehrender für Improvisation am Konservatorium für Schauspiel.